Ansprechpartner im Hort
Im Hort zum Regenbogen legen wir großen Wert auf eine enge und transparente Kommunikation zwischen Eltern, Kindern und dem Erzieherteam. Es ist uns wichtig, dass Sie jederzeit die richtigen Ansprechpartner finden, um Fragen, Wünsche oder Anregungen unkompliziert zu klären.
Ansprechpartner für Eltern und Elternarbeit
Sollten Sie Fragen zur Betreuung, zum Tagesablauf oder zu Projekten im Hort haben, können Sie sich jederzeit an unsere Hortleiterin Katrin Knabe oder ihre Stellvertreterin Stefanie Helbing wenden. Beide stehen Ihnen als direkte Ansprechpartnerinnen zur Verfügung und sind für die Organisation des Hortalltags verantwortlich.
Zudem fördern wir die aktive Mitgestaltung durch Eltern. Wer von Ihnen Interesse daran hat, uns im Alltag zu unterstützen – sei es durch Lesenachmittage, sportliche Aktivitäten oder handwerkliche Projekte – ist herzlich eingeladen, sich einzubringen. Frau Knabe steht Ihnen auch in diesen Fällen gerne zur Verfügung, um die Details abzusprechen.
Anschrift: Haupstraße 12, 04463 Großpösna
Festnetz Leitung: 034297 14 81 66
Festnetz Erzieher: 034297 14 81 64
Handy Früh-/Spätdienst: 0160 48 55 104
Handy Ausflüge: 0160 96 96 60 77
Fax: 034297 141 061
hort-regenbogen@awo-leipzigerland.de
Kontakt wärend der Ferienbetreuung:
Abholung/Abmeldung: 0160 48 55 104 oder 034297 14 81 64
Kontakt über die Elternsprecher
Neben dem direkten Kontakt zu unseren Erzieher und der Hortleitung können Sie sich auch über die Elternsprecher der jeweiligen Klassen einbringen. Diese unterstützen den Austausch zwischen Eltern, Hort und Schule und können ebenfalls bei Fragen oder Anliegen vermitteln.
Mitbestimmung durch den Kinderrat
Wir möchten nicht nur die Eltern, sondern auch die Kinder aktiv in den Alltag des Horts einbeziehen. Im Kinderrat können die Kinder ihre Ideen, Wünsche und Anliegen direkt einbringen. Die Kinder, die als Hortsprecher gewählt wurden, treffen sich regelmäßig und besprechen wichtige Themen wie Ferienprogramme, Spielangebote oder Vorschläge für neue Aktivitäten. Auf diese Weise fördern wir Demokratie und Partizipation bereits im Kindesalter.
Am Ende bitte auch Verweis auf Lernsax und AWO .