Ansprechpartner

An unserer Schule legen wir großen Wert auf eine offene Kommunikation und einen konstruktiven Austausch zwischen Lehrkräften, Eltern und der Schulleitung. Sollten Fragen oder Anliegen auftauchen, bieten wir klare Wege, um diese schnell und unkompliziert zu klären.

Illustration zur Einleitung für Ansprechpartner

Wer ist zuständig?

Mein Kind hat ein Problem in der Klasse.
In diesem Fall wenden Sie sich bitte direkt an die Klassenleitung.

Mein Kind hat ein Problem im Fachunterricht.
Wenden Sie sich bitte an die zuständige Lehrkraft.

Ich habe Fragen zu Abläufen in der Klasse.
Sie können sich an die Klassenleitung oder die Elternvertretung wenden.

Ich habe ein Anliegen zur Klassenleitung.
Kontaktieren Sie die Schulleitung, wenn ein Problem mit der Klassenleitung besteht.

Ich habe ein Problem mit einer Fachkraft.
Hier können Sie sich ebenfalls an die Klassenleitung wenden.

Ich wünsche ein Elterngespräch.
Nutzen Sie bitte das Formular „Elterngespräch“ über LernSax und senden es an die entsprechende Lehrkraft.

Ich habe allgemeine vertrauliche Themen zu meinem Kind?
Wenden Sie sich an die Beratungslehrerin der Schule.


Ich habeFragen oder Verbesserungsvorschläge zu Schulabläufen.
Bringen Sie diese gern beim Elternrat ein oder engagieren Sie sich aktiv in den bestehenden Arbeitsgruppen.

Feedbackwege & Ansprechpartner

Das Schulleitungsteam – Undine Zygar und Nele Widera-Saalbach – steht für wichtige Anliegen jederzeit zur Verfügung. Sie können feste Sprechzeiten nutzen, um persönliche Gespräche zu führen.

Schulleitung

Undine Zygar
Telefon: 034297 – 141020
schulleitung@lwzgs.lernsax.de

Stellv. Schulleitung:
Nele Widera-Saalbach
Telefon: 034297 – 141024
schulleitung@lwzgs.lernsax.de

Sekretariat:
Ute Moll
Telefon: 034297 – 141020
sekretariat@lwzgs.lernsax.de

Das Sekretariat ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr – 12:00 Uhr
Freitag: 07:00 Uhr – 11:00 Uhr

Elternrat

Sie erreichen den Elternrat über den/die Klassenelternsprecher(in).

Engagementmöglichkeiten

Wir freuen uns über Ihre Beteiligung im Elternrat, dem Schulförderverein Großpösna e.V. oder in unseren Arbeitsgruppen. Dort können Sie sich aktiv einbringen und an der Schulentwicklung mitwirken.